Führungen, Rundgänge & Konzerte
125 Jahre Festspiel – ABENDGOTTESDIENST
Do, 02.06.2022
19:30 Uhr
Veranstalter: Kinderzeche Dinkelsbühl
Ort: Heiliggeistkirche Dinkelsbühl
Beleuchtung religiöser Elemente des Kinderzech-Festspiels. Darsteller erzählen von ihrer Rolle. Es erklingen Kinderzech-typische Klänge.
Heimattag der Siebenbürger Sachsen
Fr, 03.06.2022 - So, 05.06.2022
Seit über 70 Jahren treffen sich zu Pfingsten Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet und Übersee zum Heimattag in Dinkelsbühl.
Themenführung - nur dem Kaiser untertan
Fr, 03.06.2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Kosten pro Person: 7,00 Euro
Besondere Rechte und Freiheiten hatte die Reichsstadt Dinkelsbühl – mit der Hochgerichtsbarkeit durften „alle schädlichen Leute“ gefangen und gerichtet werden. Fast 600 Jahre Reichsstadtgeschichte warten darauf, wiederentdeckt zu werden! Die Themenführungen finden immer freitags um 16:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel statt. Begonnen wird im Haus der Geschichte und dann folgt ein Spaziergang durch die malerische Altstadt. Für Mitglieder des Historischen Vereins Alt-Dinkelsbühl ist die Teilnahme kostenfrei.
Midissage der Sonderausstellung "Skoro damoi!" Hoffnung und Verzweiflung
Fr, 03.06.2022
18.30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Ort: Haus der Geschichte
Die Ausstellung, die sich mit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in sowjetische Arbeitslager 1945–1949 beschäftigt, kann somit endlich über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen gezeigt werden. Frau Dr. Sedler wird in die Thematik einführen, für die musikalische Umrahmung sorgen Lars Groeneveld an der Klarinette und Norbert Gabla am Bandoneon.
Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Sa, 04.06.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte oder reservieren Sie unter Telefonnummer: 09851 902-440
Themenführung - Hexen, Hexer, Teufelsbanner
Sa, 04.06.2022
15:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Innenhof Haus der Geschichte
Kosten pro Person: 7,00 Euro
Die Reichstadt Dinkelsbühl hatte umfangreiche Privilegien, die der Stadt unter anderem auch eine eigenständige Gerichtsbarkeit einräumten. Im Alten Rathaus tagten die Ratsherren und entschieden über Schuld und Unschuld, Leben und Tod – auch im Falle der Hexenprozesse. Die Dokumentation zur Hexenverfolgung im Haus der Geschichte befindet sich damit an einem historischen Ort. Hier startet die Reise in die Vergangenheit. Orte wie der Henkersturm oder das Scharfrichterhaus gehören ebenfalls zum Thema Gerichtsbarkeit in der Reichsstadt. Sie werden anschließend aufgesucht.Die 1,5-stündige Themenführung schlägt ein dunkles Kapitel der frühen Neuzeit auf.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte oder reservieren Sie unter Telefonnummer: 09851 902-440
Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor Dinkelsbühl
So, 05.06.2022
Veranstalter: Evangelische Kirche Dinkelsbühl
Ort: Musikpavillon im Stadtpark
Evangelischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung.
Buchpräsentation "Skoro damoi!"
So, 05.06.2022
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl und Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Zur Ausstellung "Skoro damoi!" Hoffnung und Verzweiflung ist im Verlag Renate Brandes ein gleichnamiger Ausstellungskatalog erschienen. In dem reich bebilderten Katalogbuch werden auf 312 Seiten nochmals die 190 Exponate präsentiert, sowie die Forschungsergebnisse der Ausstellung dokumentiert. Am Sonntag, 5. Juni 2022 um 14 Uhr findet im Haus der Geschichte die Vorstellung des Katalogs durch Frau Dr. Sedler und Herrn Dr. Lörz vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim statt.
Familienführung Haus der Geschichte
Do, 09.06.2022
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten:
Kinder von 3-16 Jahren: 4,00 Euro
Erwachsene: 6,00 Euro
Familien: 15,00 Euro
Am Stadtmodell kann die ganze Altstadt von oben betrachtet werden. Bevor es dann weiter geht muss man die Torwächter passieren, die entscheiden, ob das Museum betreten werden darf. Die Halsgeigen, die zur Bestrafung dienten, dürfen von mutigen Teilnehmern ausprobiert werden. Die Handwerker im 1. Stock erzählen von vergangenen Zeiten und davon, wie mühsam die Arbeit im Mittelalter doch war. Die große Kanone und die Rüstungen lassen den Dreißig-jährigen Krieg nachempfinden und auch das Leben und die Organisation in einer mittelalterlichen Stadt werden bei diesem Rundgang erkundet. Spielerisch wird so das Geheimnis gelüftet, warum Dinkelsbühl ist, wie es ist und schließlich warten auf die ganz Tapferen dann noch die dunklen Gefängniszellen!
Die Familienführung findet immer donnerstags in den bayerischen Schulferien statt.
Themenführung - Wer´s glaubt wird selig
Fr, 10.06.2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Foyer Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Kosten pro Person: 7,00 Euro
Die Kirchen und Klöster in Dinkelsbühl erzählen vom Werdegang der Stadt. Spannend wurde die Entwicklung nach Luthers Thesenanschlag – vom friedlichen Miteinander in der St. Georgskirche bis hin zu einem inhaftierten Pfarrer war in Dinkelsbühl (fast) alles möglich! Die Themenführungen finden immer freitags um 16:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel statt. Begonnen wird im Haus der Geschichte und dann folgt ein Spaziergang durch die malerische Altstadt. Für Mitglieder des Historischen Vereins Alt-Dinkelsbühl ist die Teilnahme kostenfrei.
Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Sa, 11.06.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte oder reservieren Sie unter Telefonnummer: 09851 902-440
Sonntagskonzert im Musikpavillon mit dem Schwäbsichen Liedermacher Raimund Elser
So, 12.06.2022
11:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service
Ort: Stadtpark
Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen. Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!
Familienführung Haus der Geschichte
Do, 16.06.2022
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten:
Kinder von 3-16 Jahren: 4,00 Euro
Erwachsene: 6,00 Euro
Familien: 15,00 Euro
Am Stadtmodell kann die ganze Altstadt von oben betrachtet werden. Bevor es dann weiter geht muss man die Torwächter passieren, die entscheiden, ob das Museum betreten werden darf. Die Halsgeigen, die zur Bestrafung dienten, dürfen von mutigen Teilnehmern ausprobiert werden. Die Handwerker im 1. Stock erzählen von vergangenen Zeiten und davon, wie mühsam die Arbeit im Mittelalter doch war. Die große Kanone und die Rüstungen lassen den Dreißig-jährigen Krieg nachempfinden und auch das Leben und die Organisation in einer mittelalterlichen Stadt werden bei diesem Rundgang erkundet. Spielerisch wird so das Geheimnis gelüftet, warum Dinkelsbühl ist, wie es ist und schließlich warten auf die ganz Tapferen dann noch die dunklen Gefängniszellen!
Die Familienführung findet immer donnerstags in den bayerischen Schulferien statt.
Themenführung - Malerisches Dinkelsbühl, Den Malern und ihren Motiven auf der Spur
Fr, 17.06.2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Preis pro Person: 7,00 Euro
Auf nach Dinkelsbühl“ so lautete die Parole der Münchner Maler im Jahr 1889. Sie waren begeistert von dieser Stadt, in ihrer „Ursprünglichkeit fast unberührt“. Viele der damaligen Motive können noch heute bei einem Rundgang durch die Stadt bewundert werden. Die Themenführungen finden immer freitags um 16:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel statt. Begonnen wird im Haus der Geschichte und dann folgt ein Spaziergang durch die malerische Altstadt. Für Mitglieder des Historischen Vereins Alt-Dinkelsbühl ist die Teilnahme kostenfrei.
125 Jahre Festspiel – KINDERZECH-FEIERABENDTOUR
Fr, 17.06.2022
17:00 uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Kinderzeche Dinkelsbühl
Ort: Stadtpark Pavillon
In Kooperation mit der Brauerei Hauf lädt die Kinderzeche alle Aktiven der Kinderzeche sowie die gesamte Bevölkerung zum „Pflastertanz“ im Stadtpark ein. Parallel wird im Parkwächterhaus eine Bilderausstellung zum Thema „125 Jahre Festspiel der Kinderzeche“ stattfinden.
17:00 - 20:00 Uhr Bilderausstellung 125 Jahre Festspiel im Parkwächterhäuschen
17:00 - 18:00 Uhr + 20:00 - 22:00 Uhr Feierabendstimmung mit Highlight
18:00 - 20:00 Uhr Auftritt der Dinkelsbühler Stadtkapelle
Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Sa, 11.06.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte oder reservieren Sie unter Telefonnummer: 09851 902-440
Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor Dinkelsbühl
So, 05.06.2022
Veranstalter: Evangelische Kirche Dinkelsbühl
Ort: Musikpavillon im Stadtpark
Evangelischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung.
Sonntagskonzert im Musikpavillon mit der Blaskapelle Eigner
So, 19.06.2022
11:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service
Ort: Stadtpark
Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen. Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!
125 Jahre Festspiel – ABENDGOTTESDIENST
Do, 23.06.2022
19:30 Uhr
Veranstalter: Kinderzeche Dinkelsbühl
Ort: Heiliggeistkirche Dinkelsbühl
Beleuchtung religiöser Elemente des Kinderzech-Festspiels. Darsteller erzählen von ihrer Rolle. Es erklingen Kinderzech-typische Klänge.
Themenführung - von Mauern und Türmen umgeben
Fr, 24.06.2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Kosten pro Person: 7,00 Euro
Noch immer umschließt die Stadtmauer vollständig die Altstadt. Zusammen mit den Türmen und Toren diente sie zum Schutz vor Angreifern. Ein langer Kraftakt über die Jahrhunderte machte diese eindrucksvolle Wehranlage möglich! Die Themenführungen finden immer freitags um 16:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel statt. Begonnen wird im Haus der Geschichte und dann folgt ein Spaziergang durch die malerische Altstadt. Für Mitglieder des Historischen Vereins Alt-Dinkelsbühl ist die Teilnahme kostenfrei.
Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Sa, 25.06.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte oder reservieren Sie unter Telefonnummer: 09851 902-440
Sonntagskonzert im Musikpavillon mit der Akkordeonvereinigung
So, 26.06.2022
11:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service
Ort: Stadtpark
Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen. Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!
125 Jahre Festspiel – ABENDGOTTESDIENST
Do, 30.06.2022
19:30 Uhr
Veranstalter: Kinderzeche Dinkelsbühl
Ort: Heiliggeistkirche Dinkelsbühl
Beleuchtung religiöser Elemente des Kinderzech-Festspiels. Darsteller erzählen von ihrer Rolle. Es erklingen Kinderzech-typische Klänge.
Ausstellungen im Juni:
SONDERAUSSTELLUNG: SKORO DAMOI! - Hoffnung und Verzweiflung
täglich
Ganztägig
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl und Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14
Eintritt: 2,00 Euro pro Person
Die Ausstellung thematisiert die Deportation Siebenbürger Sachsen in sowjetische Arbeitslager in der Zeit von 1945 bis 1949. "Skoro damoi!", die wiederkehrende Aussage von der baldigen Heimkehr der Verschleppten war anfangs kräftemobilisierende und lebenstragende Hoffnung und später Ausdruck von Enttäuschung, Resignation und Verzweiflung.
Ausstellung: Arbeit ist das halbe Leben? 60 Karikaturen zu Mensch, Maschine und Moneten
ab 17.05.2022 – 06.07.2022
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Georg
Ort: Münster St. Georg
Aufgrund des 100 jährigen Jubiläums der KAB Dinkelsbühl ist im Münster vom 17. Mai bis 6. Juni die Ausstellung aus dem Erzbistum Bamberg „Arbeit ist das halbe Leben? 60 Karikaturen zu Mensch, Maschine und Moneten“ zu sehen.
Kunstsausstellung: Mensch sein
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Wagners Druckbar
Die Künstlerinnen Tina Bönsch, Edith Horlacher und Bärbel Langowski-Tafferner präsentieren die Verkaufsausstellung "Mensch sein". Der gesamte Erlös geht an die Dinkelsbühler Ukraine-Hilfe
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen:
Touristik Service Dinkelsbühl, Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Faxnummer: 09851 902-440, Faxnummer: 09851 902-419
touristik.service(@)dinkelsbuehl.de, Zur Homepage