Bürgerservice-Portal

Folgende Dienste des Einwohnermeldeamtes und des Standesamtes können Sie rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, bequem von zu Hause aus in Anspruch nehmen:
- Meldebesscheinigung/Erweiterte Meldebescheinigung
- Ausweis-Statusabfrage
- Meine Meldedaten
- Einrichtung von Übermittlungssperren
- Abmeldung ins Ausland
- Bürgerauskunft
- Wohnungsgeberbestätigung
- Beantragung von Briefwahlunterlagen (nur wenn Wahlen anstehen)
- Ausstellung eines Führungszeugnisses
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Anforderung einer Geburtsurkunde
- Anforderung einer Eheurkunde
- Anforderung einer Lebenspartnerschaftsurkunde
- Anforderung einer Sterbeurkunde
Wenn Sie eines der oben genannten Anliegen online erledigen möchten, besuchen Sie unser Bürgerservice-Portal oder klicken Sie direkt den gewünschten Online-Dienst an.
Informationsblätter zur Erhebung von personenbezogenen Daten (gem. Artikel 12 u. 13 DSGVO):
Informationsblatt Verfahren OK.EWO
Weitere Online-Formulare anderer Sachgebiete:
Allgemeine Verwaltung
- Kitaplatz - Bedarfsanmeldung
Weitere Informationen finden Sie hierzu in der Broschüre zur Online Bedarfsanmeldung - Sicherer Dialog
- Bescheid Widerspruch
Finanzabteilung/Stadtkasse
- Bewerbung für einen städtischen Bauplatz
- An-/Abmeldung Hund
- SEPA-Mandat
- eSEPA-Mandat (nur in Verbindung mit einer Anmeldung mit neuem Personalausweis möglich)
Öffentlich-privater Projektfonds
Durch den öffentlich-privaten Projektfonds bietet sich für jeden Bürger die Möglichkeit, Vorschläge oder konkrete Maßnahmen einzubringen, die die Attraktivität Dinkelsbühls im Sanierungsgebiet "Altstadt-Wörnitzvorstadt-Campus" erhöhen.
- Antrag auf Förderung durch den öffentlich-privaten Projektfonds (im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne“)
- Richtlinie zur Vergabe von Finanzmitteln aus dem öfffentlich-privaten Projektfonds
Ordnungsamt
Die folgenden drei Formulare zur An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbes benötigen Ihre Unterschrift. Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie unter der Telefonnummer: 09851 902-126.
Mit den folgenden Formularen können Sie auch online Ihre Wohnung ab- oder anmelden:
Über das BayernPortal (nur mit Registrierung) ist eine Gewerbeanmeldung auch online möglich:
- Gewerbeanzeige online (nur mit Registreirung im BayernPortal und BayernID möglich)
- Gewerbeauskunft aus dem Gewerberegister (nur mit Registreirung im BayernPortal und BayernID möglich)
Seit Anfang 2005 besteht die Möglichkeit den Schwerbehindertenantrag online zu stellen. Der Online-Antrag kann unter der Adresse http://www.schwerbehindertenantrag.bayern.de beim Zentrum Bayern für Familie und Soziales beantragt werden.
Stadtbauamt
Die nachfolgenden Formulare bedürfen einer Unterschrift. Sie können das Formular jedoch bequem am PC ausfüllen, ausdrucken und anschließend unterschrieben an die Stadt Dinkelsbühl per Post oder Fax an Faxnummer: 09851 902-319 senden.
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach Art. 6 Denkmalschutzgesetz
- Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen gem. § 45 StVO
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gem. Art. 28 LStVG i. V. m. Plakatierungsverordnung
- Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung von den Altstadtsperrungen - Garage
- Antrag Parkausweis - Bewohner
- Antrag Parkausweis - Betriebe
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Erlaubnispflichtige Sondernutzungen gem. §§ 2 und 3 der Sondernutzungssatzung
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Café und Biergarten-Sommermonate
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Café und Biergarten-Wintermonate
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Fahrradständer
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Informationsstand
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Markise
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Plakatständer
- Antrag auf eine Sondernutzungserlaubnis - Warenauslage
Service für Bauherren:
Sie erhalten den für die Baugenehmigung erforderlichen Lageplan im Stadtbauamt (Preis 36,00 €)!
Archiv
- Benutzerantrag Archivauskunft (PDF-Datei zum ausdrucken)
Landestheater
Stadtbibliothek