Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
OBS OnlineBuchungService
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
OBS OnlineBuchungService GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Onlinebuchungen von Unterkünften und Erlebnisangeboten vorzunehmen

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Social Media Plug-Ins
  • Google Analytics
  • Google reCaptcha
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Datenempfänger

•    OBS OnlineBuchungService GmbH
•    Touristik-Büro Stadt Dinkelsbühl

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@obsg.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Schnellzugriff

Suche

Schnell Gefunden

Führungen, Rundgänge & Konzerte

Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Jeden Samstag im Monat
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte

Kosten: 7,00 Euro pro Person

Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte 

 

Stadtführung historische Altstadt
Täglich: 11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Tourist Information am Altrathausplatz 14

Kosten: 7,00 Euro pro Person (Kinder unter 10 Jahren sind kostenfrei!)

Erleben Sie Dinkelsbühl bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Altstadt.
Unsere zertifizierten Gästeführer/innen erzählen aus der Geschichte der Reichsstadt, kennen Geschichten, Anekdoten und erläutern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte 

 

Nachtwächterrundgang
Täglich: 21:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Münster St. Georg

Kosten: kostenfrei

Lassen Sie sich von den Anekdoten und Geschichten des Nachtwächters rund um Dinkelsbühl unterhalten.
Der Spaziergang dauert ca. eine Stunde, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

After Work im Innenhof
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Innenhof Haus der Geschichte

Ab Mai wird im Innenhof des Hauses der Geschichte Dinkelsbühl der Feierabend groß geschrieben. Denn dann heißt es jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage) ab 17 Uhr „After Work im Innenhof“.
In gemütlicher Atmosphäre soll bei einem kühlen Getränk der Arbeitstag hinter sich gelassen und gemeinsam geplaudert und gelacht werden.
Wir freuen uns auf Euch!

 

Themenführung: Hexen, Hexer, Teufelsbanner
Sa, 01.06.2024
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Innenhof Haus der Geschichte

Die Reichstadt Dinkelsbühl hatte umfangreiche Privilegien, die der Stadt unter anderem auch eine eigenständige Gerichtsbarkeit einräumten.
Im Alten Rathaus tagten die Ratsherren und entschieden über Schuld und Unschuld, Leben und Tod – auch im Falle der Hexenprozesse.

Die Dokumentation zur Hexenverfolgung im Haus der Geschichte befindet sich damit an einem historischen Ort.
Hier startet die Reise in die Vergangenheit. Orte wie der Henkersturm oder das Scharfrichterhaus gehören ebenfalls zum Thema Gerichtsbarkeit in der Reichsstadt. Sie werden anschließend aufgesucht.

Die 1,5-stündige Themenführung schlägt ein dunkles Kapitel der frühen Neuzeit auf.

Teilnehmer: max. 20 Personen
Kosten: 9,00 Euro
Tickets in der  Touristinformation im Haus der Geschichte oder online erhältlich.

 

Gottesdienst im Grünen
So, 02.06.2024
10:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirche Dinkelsbühl
Ort: Musikpavillon im Stadtpark

Evangelischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung.

 

Sonntagskonzert mit Ines Weidenbacher
So, 02.06.2024
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.
Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Sonntagskonzert mit der BigBand Ellenberg
So, 02.06.2024
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.
Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Öffnung des Rothenburger Torturm
So, 09.06.2024
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Freunde historischer Spiele e.V.
Ort: Rothenburger Tor, Zugang über die Freitreppe im Spitalhof

Eine Attraktion im Dinkelsbühler Spitalhof erwartet große und kleine Besucher im Rothenburger Torturm.

Historische Spiele von der Antike bis in die Neuzeit können hier ausprobiert werden.
Die Auswahl reicht von Brett- und Würfelspielen bis hin zu Aktivspielen, wie z. B. Hufeisenwerfen, einer Kegelbahn, Tischkegel- oder Kreiselspielen.

Wer Lust auf historische Spiele hat oder einfach neugierig auf die Räumlichkeiten ist, kann in den Sommermonaten an einem Sonntag im Monat vorbeischauen.

 

Märchen im Turm - Märchenreise um die Welt
So, 09.06.2024
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstalter: Iris Welthe
Ort: Märchenturm (Faulturm am Rothenburger Weiher)

Auf unserem Weg rund um die romatische Altstadt Dinkelsbühl lauschen Sie den kurzweiligen Geschichten aus aller Welt und genießen traumhafte Ausblicke.
Willkommen sind kleine und große Märchenfreunde ab 5 Jahren.

Eintritt Sonntage, Kinder 5,00 Euro, Erwachsene 10,00 Euro

Anmeldung unter Telefonnummer:0177-8989221
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher.

 

Modenschau zum Dinkelsbühler Friedensdinner
Fr, 14.06.2024
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Dinkelsbühl
Ort: Weinmarkt vor der Schranne

Präsentiert wird Mode vom Dinkelsbühler Einzelhandel passend zum Friedensdinner ganz in Weiß.
Eintritt frei.

 

Von Rittern, Knechten und Mägden - den Alltag im Mittelalter erleben und begreifen
Sa, 15.06.2024 un So, 16.06.2024
11:00 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Ort: Innenhof Haus der Geschichte

Am 15. und 16. Juni 2024 lädt das Haus der Geschichte Dinkelsbühl zu einem besonderen Highlight in den Innenhof ein: Von Rittern, Knechten und Mägden heißt es dann.
An beiden Tagen dreht sich alles um den Alltag im Mittelalter. Schmalzlampen, Keramiken, Kleidung, Waffen und vieles mehr lassen alle Interessierten in längst vergangene Zeiten eintauchen und diese erleben und begreifen. 
Lust auf diese Zeitreise bekommen? Dann einfach in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in den Innenhof des Hauses der Geschichte kommen. 
Außerdem dürfen folgende Programmpunkte auf keinen Fall verpasst werden:


Samstag, 15. Juni 2024
-    Modenschau um 13 Uhr
-    Waffenschau um 16 Uhr
-    Gemeinsamer Ausklang in den Abendstunden


Sonntag, 16. Juni 2024
-    Modenschau um 11:30 Uhr und 15 Uhr
-    Waffenschau um 13 Uhr


Wir freuen uns sehr auf alle großen und kleinen Besucher!

 

Schauspielführung - Von Henkern, Söldnern und anderen Spießgesellen
Sa, 15.06.2024
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Treffpunkt: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14

Jeden 3. Samstag im Monat kann man mit Mätressen, Söldnern, Hebammen oder Ratsherren und Henkern ins spannende 17. Jahrhundert reisen!

Lassen Sie sich überraschen, welcher dieser Charaktere Sie durch die engen, verwinkelten Gassen Dinkelsbühls begleitet und Sie schlussendlich in das Reich des Scharfrichters im Rothenburger Tor mitnehmen wird.

Die Tickets erhalten Sie entweder online oder in der Tourist Information zu 9,00 Euro/Person.

 

Gottesdienst im Grünen
So, 16.06.2024
10:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirche Dinkelsbühl
Ort: Musikpavillon im Stadtpark

Evangelischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung.

 

Sonntagskonzert mit dem Musikverein Lehengütingen
So, 16.06.2024
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.
Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Treffpunkt Museum
Fr, 21.06.2024
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl

“ Sommernacht“ ist das Thema des Geschichtenabends für Erwachsene im Juni.
Begleiten Sie die Geschichtenerzählerin Martina „die Malla“ Throm-Roder 
durch einen Abend voller Sehnsucht, Leidenschaft und herzhaftem Lachen.
Pünktlich zum Sommerbeginn können die Besucherinnen und Besucher den frei erzählten, feurigen und sehnsuchtsvollen Geschichten der bekannten und ausgebildeten Geschichtenerzählerin „die Malla“ lauschen.

Der Eintritt ist zu allen „Treffpunkt Museum“ Veranstaltungen frei!
Die Platzzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich unter: ute.heiss@dinkelsbuehl.de oder telefonisch unter Telefonnummer: 09851/902180.

 

VERNISSAGE: Wiso? Weshalb? Wohin? - Fragen und Antworten junger Dinkelsbühler Künstler*innen
Sa, 22.06.2024
16:00 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14

In dieser Kunstausstellung setzen sich Emma Kiehn, Maria Schiepek und Daniel Mäffert mit ihrem Aufwachsen in der Wörnitzstadt auseinander.

Kurator: David Schiepek

Die gesamte Bevölkerung ist zu den Vernissagen in ungezwungener Atmosphäre bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

 

Ambassadors - The Sound of Texas
Mi, 26.06.2024
15:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Dinkelsbühl
Ort: Münster St. Georg

Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer, denen sie mit ihrer Musizierfreude und ihrem Enthusiasmus einen unterhaltsamen Nachmittag bereiten wollen.

Die Konzerte sind für die Besucher kostenfrei.

 

Märchen im Turm
Fr, 28.06.2024
19:00 Uhr
Veranstalter: Iris Welthe
Ort: Märchenturm (Faulturm am Rothenburger Weiher)

Im romantischen Ambiente eines Turmes der Stadtmauer von Dinkelsbühl erzählt die Märchenerzählerin Iris Wehlte Geschichten zum Träumen und Nachdenken, zum Innehalten und zum Zur-Ruhe-Kommen. Willkommen sind kleine und große Märchenfreunde ab 5 Jahren.
Eintritt Sonntage, Kinder 5,00 Euro, Erwachsene 10,00 Euro

Anmeldung unter Telefonnummer: Telefonnummer: 0177-8989221
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher.

 

Ambassadors - Kansas Musicians
Sa, 29.06.2024
15:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Dinkelsbühl
Ort: Weinmarkt

Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer, denen sie mit ihrer Musizierfreude und ihrem Enthusiasmus einen unterhaltsamen Nachmittag bereiten wollen.

Die Konzerte sind für die Besucher kostenfrei.

 

Dinkelsbühler Friedensdinner
Sa, 29.06.2024
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Dinkelsbühl
Ort: Altstadt

Am 29. Juni 2024 zieht sich eine weiß gedeckte Tafel vorbei an den bunten Fachwerkhäusern der
Dinkelsbühler Altstadt. Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt sind eingeladen dort Platz zu
nehmen und mit alten und neuen Freunden stilvoll zu dinieren.
Am lauen Sommerabend ab 18 Uhr soll bei stimmungsvoller Begleitmusik zusammen gegessen,
genossen, geredet, gelacht und gefeiert werden. Zwischen Neuem Rathaus in der Segringer
Straße vorbei an Marktplatz und Ledermarkt bis hin zum Altrathausplatz darf man Platz
nehmen, wo es gefällt.

Dresscode: ganz in weiß

In Dinkelsbühl werden Tische und Bänke von der Stadt gestellt. Jeder Teilnehmer sorgt lediglich für seine eigene Verpflegung und die passende Dekoration am Tisch.

 

Gottesdienst im Grünen - Fußball und Glaube
So, 30.06.2024
10:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirche Dinkelsbühl
Ort: Musikpavillon im Stadtpark

Evangelischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung.

 

Sonderausstellungen im Juni

Tiefgründig und Heiter - der Grafiker Helmut von Arz
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt Aquarelle und Grafiken von Helmut von Erz
20. April bis 16. Juni 2024
Midissage: Freitag, 17. Mai 18.30 Uhr
im Museum Haus der Geschichte
Altsrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl 

Wanderausstellung: "Mühlenerlebnis Mittelfranken"
Veranstalter: Haus der Geschichte
Ort: Haus der Geschichte
Bis einschließlich Donnerstag, 13. Juni 2024

Wie sah der Beruf des Müllers in vergangenen Zeiten aus?
Wo liegen die Mühlen entlang der Tauber, Wörnitz, Sulzach und der
Altmühl und welche wirtschaftliche Bedeutung hatten sie?
Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr liefert die von der LAG Region an der Romantischen Straße e.V. geförderte Wanderausstellung „Mühlenerlebnis Mittelfranken“.

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen:

Touristik Service Dinkelsbühl, Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Faxnummer: 09851 902-440Faxnummer: 09851 902-419
touristik.service(@)dinkelsbuehl.de, Zur Homepage