Bebauungspläne der Stadt Dinkelsbühl
Unter folgendem Link können die Bebauungspläne der Stadt Dinkelsbühl eingesehen werden:
Bewerbung um einen städtischen Bauplatz
Für die Bewerbung um einen Bauplatz in Dinkelsbühl oder in einem Stadtteil nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Wohnbaugebiet "Gaisfeld IV - Bauabschnitt 1" Dinkelsbühl
Die Bauplätze sind bereits vergeben.
Unterlagen für die Bauherren zum Download
Bebauungsplan "Gaisfeld IV – Bauabschnitt 1" Planteil
Bebauungsplan "Gaisfeld IV – Bauabschnitt 1" Textteil
Informationen für die Grundstücksentwässerung
Detailpläne Auffüllungen und Hebeanlagen
Wohnbaugebiet „Gaisfeld IV – Bauabschnitt 2“ Dinkelsbühl
(Bebauung voraussichtlich Ende 2025 möglich)
Die Stadt Dinkelsbühl plant die Erschließung des neuen Baugebietes „Gaisfeld IV – Bauabschnitt 2“ im Südwesten der Stadt, nahe des Gaisweihers. Die für die Bebauung vorgesehene Fläche umfasst einen Geltungsbereich von ca. 10 Hektar und liegt in etwa auf einer Höhe von 451- 458 m ü. NN..
Im ersten Bauabschnitt von „Gaisfeld IV“ werden zwei Kindergärten, ein Lebensmittelmarkt mit Café, eine Arztpraxis sowie nicht-störende Dienstleistungsbetriebe entstehen. Die Dinkelsbühler Altstadt ist in wenigen Gehminuten zu erreichen oder kann über den neu angelegten Radweg angefahren werden.
Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Wohnbaugebiet im Stadtteil Neustädtlein
(Bebauung voraussichtlich Mitte 2024 möglich)
Der zu Dinkelsbühl gehörende Stadtteil Neustädtlein liegt etwa 2 Kilometer von der Altstadt entfernt und weist einen dörflichen Charakter auf. Er ist geprägt durch großflächige Einfamilienhausbebauung, Hofstellen und die umliegende landwirtschaftliche Nutzung.
Das neue Wohngebiet mit 6 Bauplätzen schließt im Süden an die bereits bestehende Bebauung des Ortsteiles Neustädtlein an. Der 4.120 m² große Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst neben dem Bauland und der Erschließungsstraße auch eine Ortsrandeingrünung Richtung Nordosten. Einzelheiten können dem rechtskräftigen Bebauungsplan entnommen werden.
Unterlagen zum Download
Wohnbaugebiet im Stadtteil Sinbronn
(Bebauung voraussichtlich Ende 2024 möglich)
Der Stadtteil Sinbronn liegt circa 5 Kilometer vom Dinkelsbühler Zentrum entfernt und befindet sich derzeit in der Dorfsanierung. Der Stadtteil zeichnet sich sowohl durch seine Einzelhausbebauung, Hofstellen und landwirtschaftliche Nutzung als auch durch ein Gewerbe- und Industriegebiet aus.
Der knapp 24.500 m² große Geltungsbereich des geplanten Baugebiets schließt im Norden an die bereits bestehende Bebauung von Sinbronn an. Hier werden ca. 32 Bauplätze entstehen, die in mehreren Abschnitten erschlossen werden.
Baugebiet im Stadtteil Segringen / Schellenheckfeld-West
(Bebauung voraussichtlich Mitte 2025 möglich)
Der Stadtteil Segringen liegt etwa 2,5 km von der Altstadt entfernt. Das knapp 21.500 m² große Plangebiet schließt im Westen an die bereits bestehende Bebauung des Ortsteiles Segringen an. Es werden ca. 26 Bauplätze ausgewiesen, die in mehreren Abschnitten erschlossen werden. Nach Abwicklung des Grunderwerbs werden die Planungsaufträge vergeben. Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Tiny Haus-Gebiet am Campingplatz / Am Sandbuck
Tiny Haus-Gebiet "An der Krottenklinge" (Larrieder Straße)
(Bebauung voraussichtlich Mitte 2024 möglich)
In unmittelbarer Nähe zur Altstadt plant die Stadt Dinkelsbühl die Umsetzung eines weiteren Tiny Haus-Gebietes. Die knapp 8.700 m² Fläche, die an die Schrebergärten "Krottenklinge" angrenzt, wird derzeit überplant. Entstehen werden 22 Parzellen für Tiny Häuser. Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Der Entwurf des Bebauungsplans liegt bis 12.01.2024 öffentlich aus und kann während dieser Zeit unter der Rubrik Stadt Dinkelsbühl/Bauleitplan angesehen werden.
Ansprechpartner
Stadt Dinkelsbühl
Liegenschaften
Frau Simone Sellner
91550 Dinkelsbühl
Telefonnummer: 09851 902-240
simone.sellner(@)dinkelsbuehl.de