Dinkelsbühls Dörfer fit für die Zukunft
In Sinbronn ist der erste Bauabschnitt im Bereich „Dorferneuerung und Straßenausbau“ im Rahmen der Dorferneuerung und Flurneuordnung fertiggestellt
„Lebensqualität steigern, Entwicklung fördern - so werden Gemeinden und Dörfer fit für die Zukunft, ein Gewinn für Gemeinden und Menschen“, so das Motto der Projekte der Ländlichen Entwicklung. Ein großes Projekt geht derzeit im Dinkelsbühler Stadtteil Sinbronn über die Bühne. „Dieses Jahrzehnteprojekt biegt in die Zielgerade ein“, so Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer.
Drei Aufgabenbereiche im Fokus
Im Fokus der Bauarbeiten in Sinbronn im Projekt der Flurneuordnung und Dorferneuerung stehen drei Aufgabenbereiche: Erstens „Erneuerungen im Kanalnetz mit dem Anschluss an die Kläranlage Dinkelsbühl“, zweitens „Flurneuordnung mit dem Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen“ und drittens „Dorferneuerung mit Dorfplatz und Straßenausbau“.
Bereich „Dorferneuerung und Straßenausbau“
Die beiden ersten Bereiche waren bereits seit 2018 Schwerpunkte der Maßnahmen. Nun konnte auch im dritten Bereich „Dorferneuerung und Straßenausbau“ der erste Bauabschnitt abgeschlossen werden: Ausbau und Neugestaltung der Straßen auf fast einem Kilometer, Anlegen von Gehwegen in Pflasterbauweise, Entsiegelung der zweiten Gehwegseite mit Anlegen eines Grün- oder Pflanzsteifens, Anlage einer barrierefreier Bushaltestelle mit neuem Buswartehaus, Umgestaltung der Einmündungsbereiche in die Hauptstraßen, Neugestaltung des Dorfplatzes einschließlich des Hofbereichs am Feuerwehrhaus, Neugestaltung des Eingangsbereichs zum Jugendzentrum, Neuanlage eines Spielplatzes am Dorfplatz und Entsiegelung durch den Rückbau einer Straße zu einem Gehweg. Die Kosten für die Maßnahmen einschließlich der Bauüberwachung betragen rund 1,5 Mio Euro, wobei die Stadt eine Förderung von 56 Prozent durch das Amt für Ländliche Entwicklung erhält.
Anfang Juli beginnt der zweite Bauabschnitt mit einem Volumen von 1,25 Millionen Euro (2. Teilbereich Altort und Siedlung) und abgeschlossen wird dann in Botzenweiler und Ungerhof im August mit nochmals Kosten in Höhe von 340.000 Euro.
10 Mio Euro für eine fitte Zukunft
„Wenn die Maßnahme dann nächstes Jahr insgesamt fertiggestellt sein wird, hat die Stadt zusätzlich für Kanal, Fahrradwege, Fernwärmenetz, Wasser- und Stromleitungen und DSL ca. 10 Millionen Euro umgesetzt“, zieht Dr. Hammer das Fazit für Dinkelsbühls fitte Dörfer der Zukunft.
