Filmabend „Shooting Wild West - Traumlandschaften im Visier“
>> Di, 26.11.19, 19.00 Uhr
Der Filmemacher Klaus Beer zeigt seine neueste Filmproduktion über die Traumlandschaften im Südwesten der USA im kleinen Schrannensaal.
Ortsschild Dinkelsbühl im Fernwehpark
Gleichzeitig findet im Rahmen der Filmvorführung die Schildübergabe des Ortsschildes von Dinkelsbühl statt. Der Schildergruß wird im Fernweh-Park „Signs of Fame“ präsentiert, dessen Initiator Klaus Beer ebenfalls ist. „Der Fernweh-Park in Oberkotzau bei Hof ist ein völkerverbindendes Friedensprojekt, in dem bislang über 3000 Schildergrüße aus der ganzen Welt, Ortsschilder und Straßenschilder, zu sehen sind. Über 400 Stars und prominente Persönlichkeiten aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport sind in dem integrierten ‚Signs of Fame‘ verewigt und setzen mit der Signierung ihres Star-Schildes und ihren Handabdrücken ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus, für eine friedvollere Welt und für die Erhaltung der Lebensräume: Namen wie Kevin Costner, Arnold Schwarzenegger, Siegfried & Roy, Denzel Washington, Thomas Gottschalk, Michael Bully Herbig, Helene Fischer, Dirk Nowitzki, Philipp Lahm, die Klitschko-Brüder sowie Hans-Dietrich Genscher und der Dalai Lama “, so Herr Beer.
Fernweh-Park und „Fernweh“ auf der Leinwand
Die 8. Klasse der Hans-von-Raumer-Mittelschule besuchte im Mai dieses Jahres im Rahmen eines Ausflugs diese Touristenattraktion. Zufällig befand sich Initiator Klaus Beer vor Ort und bot spontan Information und eine Führung an. Davon waren die Lehrkräfte und die Schüler so begeistert, dass man beschloss, das im Fernweh-Park erlebte „Fernweh“ mit dem neuesten Filmwerk des Filmemachers auf der Leinwand nachzuerleben, aber nicht nur die Schulklasse, sondern auch die Bevölkerung von Dinkelsbühl soll daran teilhaben.
Blick auch hinter die Kulissen
Der Filmemacher gewährt an dem Filmabend erstmals einen Blick hinter die Kulissen des Reisens mit der Kamera, zeigt sozusagen das „Making of" im Film selbst. So werden bewusst Reifenpannen, das Schleppen der Ausrüstung und so manche brenzlige Reisesituation gezeigt.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information am Altrathausplatz oder an der Abendkasse.